Fernsehreparatur

Allgemeine Informationen

Garantie

Vertrauen ist gut, Garantie viel besser!

Getreu diesem Motto erhalten Sie grundsätzlich auf die durchgeführten Reparaturen, insbesondere auf die erneuerten Ersatzteile 24 Monate Reparaturgarantie. Alle Ersatzteile, die wir im Rahmen von Reparaturen Ihrer Geräte verbauen, weisen einen hohen Qualitätsstandard und eine hieraus resultierende zuverlässige Funktionalität auf. Andernfalls wäre eine derartige Garantielaufzeit nicht zu halten.

Dennoch kann es im Einzelfall vorkommen, dass selbst eine erneuerte Baugruppe nach einiger Zeit ihren Dienst versagt und erneut ersetzt werden muss. Durch einen solchen etwaigen Umstand entstehen Ihnen nach erneuter Reparatur innerhalb der 24-monatigen Garantiezeit keine weiteren Kosten. Unsere Garantie besagt, daß das Ersatzteil, welches innerhalb dieser Zeit einen Defekt bzw. eine Abnutzung aufweist, für Sie kostenfrei ausgetauscht wird. Von der Garantie ausgenommen sind jedoch Störungen bei Kaffeemaschinen, die mangels eigener Sorgfalt des Benutzers, z.B. durch Verunreinigung, entstanden sind.

Sie wünschen sich eine erweiterte Garantie – auch außer der geleisteten Reparatur – für Ihr Gerät? Kein Problem! Sprechen Sie unseren Techniker darauf an und er wird die Konditionen für die Erweiterung der Garantie gerne mit Ihnen besprechen. Die Garantie auf die durchgeführten Reparaturen stellt für uns einen ungemein wichtigen Aspekt bezüglich der Kundenzufriedenheit dar. Wir möchten Ihnen hiermit eine zusätzliche Sicherheit bieten, dass die Betreuung Ihrer Geräte durch unsere Service keinerlei versteckte Zusatzkosten aufwirft. Ihr Vertrauen liegt uns sehr am Herzen.

Obsoleszenz

Die geplante Obsoleszenz – sind frühe Defekte vom Hersteller gewollt?

Der Begriff geplante Obsoleszenz erscheint in der heutigen Zeit immer häufiger in verschiedenen Verbrauchermagazinen und steht grundsätzlich für diverse Schwachstellen in Geräten, welche von den Herstellern wissentlich eingebaut werden. Diese Schwachstellen sollen einen Defekt des Geräts verursachen, der in den meisten Fällen erst nach Ablauf der Garantiefrist des Geräts auftritt. Sind diese geplanten Defekte Realität und wenn ja, wozu dienen sie?


Wie kann sich eine geplante Obsoleszenz gestalten?

Die geplanten Obsoleszenzen gehören nach Meinung der Fachwelt tatsächlich leider der Realität an und werden von den Herstellern in unterschiedliche Geräte eingebaut. Ein sehr gutes Beispiel hierfür stellen die heutzutage schnell veralteten Handys dar. Nach Meinung einiger Experten werden die Gehäuse vieler Handys und Smartphones oft aus schnell verschleißenden Stoffen gefertigt, damit das Gerät binnen kürzester Zeit veraltet und kaputt aussieht. Der Rest spielt sich natürlich im Kopf des Endverbrauchers ab - sobald ein mobiles Gerät abgegriffen aussieht, erscheint es dem Verbraucher als veraltet und der Kauf eines Neugeräts wird in Erwägung gezogen.


Reparaturunfreundlichkeit bewusst einkalkuliert?

Nicht selten kommen bei Geräten, die nach Ablauf der Garantie einen Defekt aufweisen, erhebliche Reparaturerschwernisse auf, welche die Kosten für die Reparatur erheblich in die Höhe treiben. Nicht lieferbare Ersatzteile sind nur ein mögliches Szenario, welches häufig dazu führt, dass ein prinzipiell recht kleiner Defekt von den Geräteherstellern als Totalschaden deklariert wird. Doch sollte dies unbedingt erst einmal von einem neutralen Reparaturservice bestätigt werden, bevor tatsächlich ein neues Gerät angeschafft wird!


Warum überhaupt die geplante Obsoleszenz?

Nun, die Frage kann sehr einfach beantwortet werden - da hierdurch der Verkauf von Neugeräten gesteigert wird! Immer wieder erachten viele Endverbraucher fälschlicherweise die Reparatur eines Geräts als zu aufwendig und der Gang in das Fachgeschäft erscheint im Vergleich wesentlich komfortabler. Genau hierauf zielen die geplanten Obsoleszenzen der Hersteller ab, und daher handelt es sich bei den wissentlich eingebauten Schwachstellen in den Geräten um eine gut durchdachte Marketingstrategie.


Gibt es Beweise für die geplante Obsoleszenz?

Leider finden sich bis heute keine klaren Beweise für die geplante Obsoleszenz der Gerätehersteller, doch sind sich die meisten Verbraucherorganisationen mittlerweile einig, dass der geplante Defekt heutzutage tatsächlich zur traurigen Realität gehört.

Fernseh-Tietze Kundendienst

Tel: 030 / 420 82 5 28

Reparaturdienst und Service für Fernseher, Video & HiFi, Haushaltsgeräten aller Art und Kaffeeautomaten.